Lamarr Institut begrüßt Empfehlungen der Taskforce zur KI im Bildungswesen

Photo. Classroom full of students.

Das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz freut sich, die Veröffentlichung der Empfehlungen der Taskforce „Künstliche Intelligenz im Bildungswesen“ bekanntzugeben, die am 2.Juli der Landesregierung Nordrhein-Westfalen überreicht wurden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Baurmann und Prof. Dr. Christiane Eilders wurde ein umfassendes Empfehlungspapier vorgestellt, das konkrete Vorschläge für die verantwortungsvolle und nachhaltige Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen, Hochschulen und Weiterbildung enthält.

Das Lamarr-Institut, als einer der zentralen Akteure der Taskforce, hat maßgeblich an der Entwicklung der Empfehlungen mitgewirkt. Diese beinhalten fünf wesentliche Maßnahmenpakete, die darauf abzielen, den Umgang mit KI in der Bildung sicherer und effektiver zu gestalten. Dazu gehören die Schaffung von Rechtssicherheit, die Einführung flächendeckender Fortbildungsangebote, die Entwicklung und Erprobung von Best Practices, der Zugang zu KI-Anwendungen sowie der Aufbau eines Kompetenznetzwerks „KI in der Bildung“.

Nach intensiver und interdisziplinärer Zusammenarbeit konnten konkrete Maßnahmen erarbeitet werden, die darauf setzen, KI zeitnah in den Bildungsbereich zu integrieren sowie die Fortbildung von Lehrkräften und Studierenden systematisch zu fördern.

Die Empfehlungen umfassen spezifische Maßnahmen für alle Bildungsbereiche. Im Schulbereich wird unter anderem die Entwicklung von wissenschaftsbasierten Fortbildungsformaten empfohlen, um Lehrkräfte für den Einsatz von KI zu qualifizieren. Im Hochschulbereich liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung von Fortbildungsangeboten für Hochschuldidaktiker sowie der Schaffung gemeinsamer Zugangsmöglichkeiten zu KI-Systemen. Für die Weiterbildung im Gemeinwohlbereich werden maßgeschneiderte Fortbildungsangebote entwickelt, um die heterogenen Bedürfnisse der Lernenden und Lehrenden zu adressieren.

Das Lamarr-Institut freut sich über die gemeinsame Zukunftsgestaltung des Bildungssektors im Bereich Künstlicher Intelligenz mit führenden Wissenschaftlern und Bildungsexperten sowie auf die weitere Zusammenarbeit, um die Vorschläge der Taskforce gemeinsam mit der Landesregierung in die Praxis umzusetzen.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Empfehlungspapier zu KI im Bildungssystem:

Kontakt für Fragen zur Task Force und KI im Bildungswesen
Vanessa Faber
c/o TU Dortmund Universität
Telefon: +49 231 755-5106
E-Mail: va***********@tu*********.de

Weitere News