Forschungsbereiche
Home | News | Neuer Zugang zum Quantencomputing
Prof. Dr. Christian Bauckhage, Co-Direktor des Lamarr-Instituts und Prof. Dr. Rafet Sifa, Principal Investigator am Lamarr-Institut, veröffentlichen mit „Quantum Computing from Hopfield Nets –...
Nur zehn Teams bundesweit erhalten exklusiven Zugang zum europäischen Exascale-Supercomputer. Mit dem Projekt HoMe setzt die Bonner KI-Forschung ein starkes Zeichen in Vision, Robotik und...
Bei der Konferenz „European Data Spaces: Towards Sovereign and Sectoral AI“ in Paris unterstrich Prof. Jakob Rehof, Co-Direktor des Lamarr-Instituts, wie entscheidend vertrauenswürdige...
Berlin, 17. November 2025. Europa bündelt seine Expertise, um die Entwicklung souveräner KI-Modelle entscheidend voranzubringen. Initiiert durch den KI-Bundesverband und das Fraunhofer-Institut...
Bonn, 5. November 2025. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser stellen Frühwarnsysteme weltweit vor wachsende Herausforderungen. Forschende der Rheinischen...
Dortmund / Bonn / Edmonton / Montréal / Toronto, Oktober 2025. Expertise bündeln, wertebasierten Fortschritt in KI-Forschung und -Transfer gemeinsam vorantreiben: Mit diesem Ziel besuchte im...
„Apply, Access, Advance“ – Lamarr-Direktor Stefan Wrobel über die Umsetzung der Hightech Agenda Deutschland Berlin, 29. Oktober 2025. Innovationspolitik ist die neue Sicherheitspolitik –...
Dr. France Rose, Forscherin an der Schnittstelle zwischen Biologie und Informatik, hat sich erfolgreich im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durchgesetzt. Ihre neue...
Lamarr-Partner Fraunhofer IAIS und RLP-Bildungsministerium qualifizieren Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer – Initiative vermittelt Anwendung, Grundlagenwissen und kritische Reflexion Im...