88. Heidelberger Bildverarbeitungsforum: KI für Bildsensorik
Am Dienstag, den 19. November 2024, um 10:00 Uhr werden Prof. Dr. Michael Möller und Dr. Nico Piatkowski vom Lamarr-Institut als Sprecher am 88. Heidelberger Bildverarbeitungsforum teilnehmen, das unter dem Thema „KI für Bildsensorik“ steht. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen und dem Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz ausgerichtet und konzentriert sich auf die Integration von KI-Methoden in der Bildsensorik.
Unter dem Schwerpunkt „KI für Bildsensorik“ wird das Forum eine Zwischenbilanz zu den aktuellen Fortschritten im Bereich maschinellen Lernens für Bildaufnahme- und Designverfahren ziehen. Es wird untersucht, wie der aktuelle Stand dieser Technologien ist, was bereits in der industriellen Praxis anwendbar ist und welche Zukunftsperspektiven sich für KI in diesem Bereich bieten. Die Veranstaltung findet an der Universität Siegen statt, wobei die Vorträge im Gebäude US-S und die Open ZESS Tour im ZESS-Gebäude stattfinden werden.
Prof. Dr. Michael Möller, Professor für Computer Vision an der Universität Siegen, Leiter der Forschungsgruppe Learning to Sense (L2S) und Lamarr Fellow, wird die neuesten Forschungsergebnisse seiner Gruppe vorstellen. Er wird zeigen, wie maschinelles Lernen mit Hardware kombiniert werden kann, um Bildsensorsysteme zu optimieren. Dr. Nico Piatkowski, Forscher für maschinelles Lernen für Quantencomputer bei Lamarr, wird sich auf die Bedeutung ressourceneffizienter KI konzentrieren und darlegen, wie diese Technologien Innovationen in Sensorik vorantreiben können.
Ein besonderes Highlight des Forums ist die Besichtigung der ZESS-Einrichtungen, die den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, die umfangreiche Forschung des Zentrums zu erkunden und direkt mit den Wissenschaftler*innen des ZESS sowie der lokalen Industrie in Kontakt zu treten. Die Mittagspause mit einer begleitenden Ausstellung und Posterpräsentationen bietet weitere Gelegenheiten zum Networking und Gedankenaustausch.
Zur Anmeldung besuchen Sie bitte diese Seite.
Details
Datum
19. November 2024
10:00 - 17:30
Ort
Universität Siegen
Themen
Ressourcenbewusstes ML, Wissenschaft