Webinar: Urheberrecht und große Sprachmodelle
Erfahren Sie Aktuelles zum Training und Einsatz großer Sprachmodelle (Large Language Models) aus der Perspektive von Recht, Informatik und Anwendung. Dr. Mehdi Ali, leitender Wissenschaftler am Fraunhofer IAIS und am Lamarr-Institut, gibt Einblicke in das Training von LLMs am Beispiel von Teuken-7B, einem großen europäischen KI-Sprachmodell, das im Rahmen des Forschungsprojekts OpenGPT-X entwickelt wurde. Dr. Maximilian Poretschkin, Leiter der Innovation Group „Trustworthy AI“ am Lamarr-Institut, sowie weitere renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis befassen sich in ihren Vorträgen mit rechtlichen Fragen, insbesondere mögliche Urheberrechtsverletzungen im Output von LLMs.
Die Themen im Überblick:
- Urheberrechtsverletzungen im Output von LLMs: ein quantitativer Benchmark
Prof. Dr. Anna Bernzen, Universität Regensburg | Dr. Maximilian Poretschkin, Fraunhofer IAIS - Einblicke in das Training von LLMs am Beispiel von TEUKEN
Dr. Mehdi Ali, Fraunhofer IAIS & Lamarr-Institut - Rechtsverletzung im Output von LLMs
Dr. Kai Welp, Justiziar GEMA
Das Webinar wird vom Projekt Zertifizierte KI organisiert und vom Lamarr-Institut sowie KI.NRW, der Universität Regensburg, dem Fraunhofer IAIS und der Universität Bonn unterstützt.
Details
Datum
18. März 2025
10:00
Ort
online
Themen
Vertrauenwürdige KI, Natural Language Processing, Wirtschaft, Wissenschaft