AI Colloquium mit Lamarr-Fellow Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo
Wir freuen uns, Prof. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo im Rahmen der AI Colloquium-Reihe des Lamarr-Instituts begrüßen zu dürfen.
Das AI Colloquium, organisiert vom Lamarr-Institut, bietet eine Plattform für führende Wissenschaftler*innen, um wegweisende Arbeiten im Bereich des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zu präsentieren. Diese 90-minütigen Veranstaltungen unterscheiden sich von klassischen Kolloquien durch ihren Fokus auf interaktiven Dialog und internationale Zusammenarbeit. Sie bestehen aus einem einstündigen Vortrag und einer anschließenden 30-minütigen Fragerunde. Das Kolloquium findet überwiegend in englischer Sprache statt.
Abstract
Dieser Vortrag stellt das Lamarr-Projekt WHALE vor, das darauf abzielt, neuro-symbolisches Konzeptlernen im Web-Maßstab voranzutreiben. Zunächst wird ein Überblick über die grundlegenden Prinzipien des Konzeptlernens gegeben. Anschließend werden die Grenzen bestehender Systeme analysiert – insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und die Anfälligkeit gegenüber verrauschten Daten. Zur Schließung dieser Lücken werden innovative Ansätze vorgestellt, die sowohl die Laufzeiteffizienz als auch die Genauigkeit durch die Integration tensorbasierter Modelle und Einbettungstechniken verbessern. Diese Methoden verbinden die neuronale Flexibilität mit der symbolischen Präzision und ermöglichen so eine robuste Leistung auch bei unvollständigen oder fehlerhaften Daten. WHALE stellt einen wichtigen Schritt in Richtung skalierbares und zuverlässiges Konzeptlernen im Web-Maßstab dar.
Axel-Cyrille Ngonga Ngomo
Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo studierte Informatik und Physik an der Universität Leipzig. In seiner Promotion entwickelte er unüberwachte und schwach überwachende Methoden zur Extraktion von Ontologien aus großen Textkorpora – ausgezeichnet mit dem Best Student Paper Award auf der CICLing 2008. Seine Habilitation widmete sich maschinellen Lernverfahren und schnellen Ausführungsansätzen für die Datenintegration. Anschließend leitete er die Forschungsgruppe Agile Knowledge Engineering and Semantic Web an der Universität Leipzig und forschte entlang des gesamten Lebenszyklus von Wissensgraphen.
Seit 2017 ist er W3-Professor für Data Science an der Universität Paderborn. Dort ist er zudem Direktor des Joint Artificial Intelligence Institute sowie der Rechenbetriebsgruppe Informatik.
Prof. Ngonga wurde für seine Arbeiten zu Wissensextraktion, Fact Checking, Benchmarking, Speicherung und Machine Learning auf Wissensgraphen mit über 30 internationalen Preisen ausgezeichnet – darunter 6 Best Paper Awards und ein Next Einstein Fellowship. Er ist einer der ersten beiden Lamarr Fellows und derzeit Principal Investigator in über 15 nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie Koordinator des Doktorandennetzwerks LEMUR (Learning with Multiple Representations).
Details
Datum
10. Juli 2025
10:00 - 11:30
Ort
Lamarr Institute
Jospeh-von-Fraunhofer-Straße 25
Dortmund
Themen
Wissenschaft