AI Colloquium mit Prof. Edward A. Lee
Das KI-Kolloquium, das vom Lamarr-Institut, dem Research Center Trustworthy Data Science and Security (RC Trust) und dem Center for Data Science & Simulation der TU Dortmund (DoDas) organisiert wird, bietet führenden Forschenden eine Plattform, um wegweisende Arbeiten im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zu präsentieren. Diese 90-minütigen Sitzungen, die in der Regel donnerstags um 10 Uhr c.t. stattfinden, legen im Gegensatz zu anderen Kolloquien den Schwerpunkt auf den interaktiven Dialog und die internationale Zusammenarbeit und umfassen einstündige Vorträge und 30-minütige Fragerunden. Das Kolloquium wird hauptsächlich in englischer Sprache abgehalten. Das hybride Format des Kolloquiums gewährleistet, dass alle Interessierten persönlich im Hörsaal in der Fraunhofer Straße 25 in Dortmund oder online über auf unserem Lamarr-YouTube-Kanal teilnehmen können. Am 20. Februar begrüßt das KI-Kolloquium Prof. Edward A. Lee als nächsten Referent mit einer Präsentation zum Thema „Will Embodied AI Become Sentient?“.
Prof. Edward A. Lee
Edward A. Lee verfügt über mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung in eingebetteten Softwaresystemen. Nach Stationen an Yale, MIT und Bell Labs kam er nach Berkeley, wo er derzeit Professor der Graduate School im Bereich Elektrotechnik und Informatik (EECS) ist. Lee ist Mitgründer von Xronos Inc. und BDTI, Inc. sowie Initiator der Open-Source-Projekte Lingua Franca und Ptolemy. Er ist außerdem Mitautor von Lehrbüchern zu eingebetteten Systemen, Signalen und Systemen, digitaler Kommunikation sowie den gesellschaftlichen und philosophischen Auswirkungen von Technologie. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Koordinationssprache Lingua Franca für verteilte cyber-physische Systeme.
Details
Datum
20. Februar 2025
14:15 - 15:45
Ort
Otto-Hahn-Strasse 14, Raum E23