Girls’Day 2025 in unseren Partnerorganisationen

Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April – mit Ausnahme des 3. April 2025 – findet deutschlandweit der „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem Tag haben Mädchen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen öffnen ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Der Girls’Day richtet sich an Schülerinnen der Klassen 5 bis 10. Auch unsere Partneruniversitäten, die Universität Bonn und die TU Dortmund, gestalten ein eigenes Programm, um Mädchen für MINT-Berufe und wissenschaftliche Karrierewege zu begeistern. Zudem organisiert das Lamarr-Institut gemeinsam mit der Universität Siegen einen Workshop, der praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens bietet. Die Anmeldefristen können je nach Angebot variieren.

Girls’Day mit Lamarr

In diesem Workshop an der Universität Siegen bauen die Teilnehmerinnen ihren eigenen Roboter mit Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren spielerisch, wie ein Roboter seine Umgebung wahrnimmt und selbstständig Entscheidungen trifft. Dabei programmieren sie grundlegende KI-Funktionen und testen diese direkt an ihrem selbstgebauten Modell.

Das Lamarr-Institut unterstützt den Workshop, indem es die benötigte Hardware bereitstellt und so praxisnahe Experimente ermöglicht.

Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Girls’Day an der Universität Bonn

Mädchen können verschiedene wissenschaftliche Einrichtungender Universität Bonn erkunden, darunter die Bonner Informatik, das Hochschulrechenzentrum, den ECONtribute Exzellenzcluster, das Hausdorff Center für Mathematik, den Botanischen Garten, das Physikalische Institut, den ImmunoSensation Exzellenzcluster sowie das Institut für Geodäsie und Geoinformation.

Das Programm bietet spannende Besuche, interaktive Workshops, Vorträge und Mitmach-Aktionen, um die Vielfalt der MINT-Fächer zu entdecken.

Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Girls’Day an der TU Dortmund

Die TU Dortmund bietet verschiedene Workshops an, die sich jeweils um eine zentrale Fragestellung und Herausforderung drehen. Beispiele hierfür sind die Fertigung eines würfelförmigen Briefbeschwerers, die Programmierung mit Mikrocontrollern sowie verschiedenen Methoden der Computergraphik.

Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Details

Datum

3. April 2025

Ort

Siegen, Bonn, Dortmund

Themen

Bildung, Politik & Gesellschaft
EVENT - Lamarr Institute for Machine Learning (ML) and Artificial Intelligence (AI)
© kompetenzz.de

Weitere Veranstaltungen