Für die Feiertage haben wir ein paar Lesetipps zusammengestellt. Der ML2R-Blog wird im neuen Jahr mit interessanten Beiträgen rund um Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen zurück sein.
Künstliche Intelligenz kann die Nachhaltigkeit in der Forschung und Entwicklung fördern. Mit dem gezielten Einsatz im Design of Experiments ist es möglich, Versuche und damit auch Ressourcen einzusparen.
Der IAIS Evo Annealer ist eine Brückentechnologie für das Quantencomputing. Mit seiner Energieeffizienz und der Möglichkeit, große mathematische Probleme zu lösen, ist er schon jetzt in der Praxis anwendbar.
Die Landwirtschaft ist zur Sicherung unserer Lebensgrundlage unerlässlich. Doch wegen des Klimawandels muss sie sich weiterentwickeln: Eine Lösung zur Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft 4.0 können autonome Roboter sein, die Felder überwachen.
In diesem Beitrag stellt sich der Exzellenzcluster „PhenoRob – Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion“ der Universität Bonn vor und gibt spannende Einblicke in seine Forschungsfelder rund um die Landwirtschaft 4.0.