Katharina
Peters

Als Koordinatorin am Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr ML2R organisiert Katharina Peters die Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks der nationalen Kompetenzzentren für KI-Forschung. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz des Netzwerks im Bereich der Künstlichen Intelligenz sichtbar zu machen, wozu sie auch als Ansprechpartnerin für die Plattform Lernende Systeme und andere Netzwerke fungiert. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Kommunikation und Kooperation der Kompetenzzentren für Ethik in der KI.

Nach ihrem Studium, das sie mit einem Master in Angewandter Kulturwissenschaft an der TU Dortmund abschloss, konzentrierte sich Katharina Peters auf sprach- und medienwissenschaftliche Ansätze bei der Analyse und Auseinandersetzung mit Themen rund um Rassismus, Diskriminierung und anderen aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.